Über uns
OSEREDOK Leipzig e.V.
Deutsch-ukrainischer Kultur- und Bildungsverein in Leipzig
Die Kultur- und Bildungstätigkeit unserer Organisation zielen darauf ab, die ukrainische Sprache und Kultur in Deutschland zu pflegen und zu popularisieren.
Wir setzten uns für die Etablierung der ukrainischen Sprache als Herkunftssprache in Leipziger Schulen ein und sehen uns als diasporale ukrainische Organisation in Leipzig. Darüberhinaus unterstützen wir die ukrainischen Schutzsuchenden bei der Integration in die Leipziger Gesellschaft und beim Erlernen der deutschen Sprache.
Geschichte der Initiative:
Die Initiative Oseredok Leipzig wurde im Jahr 2022 als Elterninitiative ins Leben gerufen. Ursprünglich lag der Fokus darauf, Kindern, die in einem zweisprachigen Umfeld aufwachsen, dabei zu helfen, die ukrainische Sprache aktiv zu nutzen und die ukrainische Kultur zu pflegen. Unter dem Namen dozwillia-leipzig (dozwillia bedeutet Freizeitgestaltung) bot die Initiative vor allem kulturelle Aktivitäten an.
Im Sommer 2024 vollzog die Initiative eine entscheidende Entwicklung und änderte ihren Namen in Oseredok Leipzig – was so viel wie „Zentrum des Geschehens“ bedeutet. Dieser Namenswechsel spiegelte die erweiterte Ausrichtung wider: Neben kulturellen Angeboten wurde der Schwerpunkt nun auch auf soziale und bildungsorientierte Projekte gelegt, um den Bedürfnissen der ukrainischen Gemeinschaft in Leipzig noch besser gerecht zu werden.


Unser Team

Olja Baumann
Gründerin des Vereins
Ich bin einer der Gründerinnen der Initiative, gebürtige Ukrainerin aus Lviv. Seit über 20 Jahren lebe ich bereits in Deutschland. Hier in Leipzig habe ich an der Hochschule (HTWK) Internationales Management studiert. Ich bin sehr vertraut mit all den Herausforderungen des Erlernens der deutschen Sprache, der Integration und der Eingewöhnung ins neue Umfeld.
Da ich meine Kinder zweisprachig erziehe, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig das richtige sprachliche und soziale ukrainische Umfeld für ihre sprachliche Entwicklung ist. Ich möchte, dass meine Kinder nicht nur Ukrainisch sprechen, sondern auch die Traditionen und die Kultur der Ukraine kennen und verstehen lernen. Darüber hinaus wünsche ich mir, dass die ukrainisch stämmigen Kinder, schutzsuchende Kinder und ihre Eltern hier in Deutschland neben der guten Integration auch die Möglichkeit haben, ihre ukrainische Kultur weiterleben zu können.

Liza Walther
Gründerin des Vereins
Im Jahr 2022 gründete Liza Walther zusammen mit Olja Baumann die Initiative dozwillia-leipzig, die später in Oseredok Leipzig umbenannt wurde.
Über mich: "Ich wurde in der Region Luhansk geboren und bin dort aufgewachsen. Ich habe ein pädagogisches Studium in Geschichte an der örtlichen Universität abgeschlossen. Beruflich beschäftige ich mich mit der Soziolinguistik kleiner Sprachen und analysiere zentrale Fragen: Wer spricht welche Sprache, warum, wo, wann und mit wem? Dank dieses Fachwissens und wissenschaftlicher Methoden verstehe ich die Strategien für die effektive Entwicklung von Zweisprachigkeit bei Kindern und die Bewahrung der Muttersprache.
Es ist mir auch sehr wichtig, Mitglied einer Gemeinschaft zu sein, die mir und meinen Kindern die Möglichkeit bietet, regelmäßig die ukrainische Sprache zu verwenden. Ich möchte Orte schaffen, an denen man sich mit interessanten Hobbys beschäftigen und gleichzeitig die Muttersprache üben kann. Dieses Format motiviert zur Nutzung der Sprache im Ausland - was besonders wichtig für Kinder ist, die im Alltag Deutsch sprechen."

Olha Voronsbekher
Gründerin des Vereins und Kreative Managerin
Mein Name ist Olha Voronsbekher und ich engagiere mich ehrenamtlich in der Kulturinitiative, indem ich verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Feste oder Bastelworkshops organisiere und durchführe, sowie andere Kulturveranstaltungen aktiv plane und mitveranstalte.
Ich habe einen kreativen Ansatz und viele kreative Ideen, die ich leicht umsetzen kann. Interessante Ideen und neue Entdeckungen machen mir besonders viel Spaß.
Aber am wertvollsten ist für mich ein menschliches Umfeld, indem man sich gegenseitig unterstützt, motiviert und inspiriert.

Nataliia Kyryliuk
Kunstatelier
Lehrerin für bildende Kunst. Nataliia möchte die emotionale Intelligenz der Kinder durch Malen, Zeichnen und Komposition fördern sowie die dekorative und angewandte Kunst der Ukraine ehren und bewahren.

Nataliia Artamonova
Kreatives Malen
Künstlerin und Kreativlehrerin für Kinder und Erwachsene aus Kyiv. Ich leite kreatives Malen für Kinder in unserer Kulturinitiative Oseredok Leipzig.
Für mich ist das Wichtigste die Freude am Kreativsein. Ich suche und finde das Untypische im Akademischen und verführe in die Welt der Kunst mit Einfallsreichtum mit Hilfe von Farben und Schattierungen.
Ich bin von Beruf Finanzier, aber das Malen mit meinem Großvater, einem Künstler, hat mich mein ganzes Leben lang begleitet.
Vor nicht allzu langer Zeit kam ich zu dem Schluss, dass ich nicht das tun sollte, wozu ich gezwungen werde, sondern das, was meine Seele tun möchte.
Mein Studium:
Artdom Kunstschule
Kursteilnahme für Innenarchitektur an der Europäischen Schule für Design
Ich verbessere ständig meine Kenntnisse durch das Erlernen verschiedener Zeichentechniken;
Ich bin zertifizierte Kunsttherapeutin und verwende die modifizierte Ebru-Technik;
Teilnahme am Kinderfestival „Supermama“ mit modifizierter Ebru-Technik
- Teilnahme am Festival für das Stillen „Zeichnen auf dem Wasser“ als Kunsttherapeutin
- Lehrerin für kreatives Malen in einem privaten Kindergarten und Schule „Jasminka“ in Kyiv
- Ich leite Workshops für Erwachsene und Kinder für Malen auf Stoff, Aquarelle, Schokoladen- und Kaffeemalerei, Fluidart, Ebru, und vieles mehr

Maryna Kovalenko
Musikalische Früherziehung
Musiklehrerin mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Fachbereich „Musik und Pädagogik“. Verfügt über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter und ist zudem Absolventin einer Musikschule mit den Schwerpunkten Klavier und Gitarre.
War an der Gründung einer privaten Einrichtung für frühkindliche Entwicklung beteiligt und arbeitete dort mit Kindern ab 2,5 Jahren, indem sie Musikunterricht, Übungen zur Förderung der Feinmotorik sowie frühes Lernen durchführte.
Verbindet pädagogische Erfahrung, kreativen Ansatz und aufrichtiges Bestreben, Kinder zum Lernen zu inspirieren und ihre harmonische Entwicklung zu fördern.

Yuliia Davlatorova
Kunstwerkstatt
Mein Name ist Yuliia Davlatorova und ich leite Kunstwerkstatt für die Kleinen. In unserem Unterricht versuchen wir, uns von der Vorstellung zu lösen, wie ein Bild aussehen sollte, und stattdessen die Freude zu spüren, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, zu mischen und zu zeichnen. Das Hauptziel des Unterrichts ist es, die Kinder glücklich zu machen und ihnen Momente des Vergnügens im Schaffensprozess zu vermitteln.Damit sie im Erwachsenenalter mit gleicher Freude und Sicherheit ihre Dinge erledigen können.

Iryna Spytsia
Kinderyoga
Mein Name ist Iryna und ich unterrichte Yoga für Kinder und Erwachsene. Ich gehöre zu denjenigen, die glauben, dass unser Körper, unsere Emotionen und Gefühle und unser Verstand (das Denken) untrennbar miteinander verbunden sind. Für mich ist Yoga eine Psychotherapie durch den Körper. Mein Ziel im Unterricht mit Kindern ist es, das Zusammenspiel zwischen Körper und Gehirn und den psycho-emotionalen Zustand zu verbessern.

Viktoriia Lopushynska
Ukrainistik, Debattierclub für Jugendliche
Mein Name ist Viktoriia Lopushynska und ich bin seit über 15 Jahren im Bildungswesen tätig. In dieser Zeit habe ich Geschichte und Recht unterrichtet, Kindern Alphabetisierung und grundlegende Mathematik beigebracht, die Aussprache von Schülern verbessert und Bildungsprojekte, darunter auch integrative Projekte, koordiniert. Im Rahmen der Kultur- und Bildungsinitiative Oseredok Leipzig unterrichte ich Ukrainisch sowie ukrainische Vorschule für Vorschulkinder und betreue den Debattierclub “Jugend debattiert” für Jugendliche. Auf interessante Weise lernen wir, unsere Gedanken kompetent auszudrücken, die Fähigkeit zum Dialog zu entwickeln und kritisch zu denken.

Daria Pluhatarova
Papierwunder-Konstruktion aus Papier
Ich heiße Daria Pluhatarova, ich bin Erzieherin und Sonderpädagogin aus Charkiw. In der Initiative Oseredok Leipzig leite ich den Kinderkurs „Das Papierwunder“- Konstruieren mit und aus Papier.
Ich mag die Interaktion mit den Kindern, insbesondere den eigenen Schlüssel zu Kinderherzen zu finden. Kunst und Kreativität sind unabdingbare Teile unseres Lebens. Zusammen mit Kindern finden wir die kreativsten Lösungen für die Bewältigung der schwierigen Aufgaben.

Yana Senchuk
Sprachclub

Viktoriia Osypenko
Gesang/Chor
Verdiente Künstlerin der Ukraine, Kandidatin der Kunstwissenschaften, Dozentin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, Solistin des Trios „Oberihy“, Dozentin an der Charkiwer Staatlichen Akademie für Kultur, Leiterin zahlreicher Vokalensembles. „Ich helfe dabei, die eigene einzigartige Stimme zu finden und zu lernen, mit dem Herzen zu singen. Gemeinsam erschaffen wir eindrucksvolle Konzertnummern, die der Welt die Tiefe der ukrainischen Liedtradition eröffnen.“