Deutsch- ukrainischer Kultur und Bildungsverein

1. Anmeldung und Laufzeit:                                 

Anmeldungen sind jederzeit möglich und erfolgen auf unbestimmte Zeit, sofern die Anmeldung zum fortlaufenden Kurs erfolgt. Die Anmeldung zu einem zeitlich begrenzten Kurs (z.B. Workshop) gilt entsprechend der Laufzeit, die für diesen Kurs definiert ist. 

Für die Anmeldung muss das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Für jeden Kurs erfolgt eine separate Anmeldung.

Bei Teilnehmerinnen unter 18 Jahren gilt die Unterschrift des Erziehungsberechtigten. Änderungen im Stundenplan bleiben vorbehalten.

___

2. Kündigung

Kündigungen erfolgen nur schriftlich oder per E-Mail an: info@oseredok-leipzig.de

Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum darauffolgenden Monatsende möglich.

Beispiel: Eingang schriftlicher Kündigung des Vertrages: 10.07.2025. Wirksamkeit der Kündigung: 31.08.2025. 

Bei Umzug des Teilnehmers nach einem Ort, der einen Kursbesuch zu den Kursen unzumutbar macht, besteht die Möglichkeit, die Vereinbarung mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen. Ein schriftlicher Nachweis der Meldebehörde ist vorzulegen.

___

3. Gesundheit des Teilnehmenden

Der*die Teilnehmende – bzw. der Erziehungsberechtigter versichert, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen die Teilnahme am Unterricht/Training bestehen. Vor dem Unterrichtsbeginn (Sport, Tanzen o.ä.) wird ein ärztlicher Gesundheitscheck empfohlen. Sollte der*die Teilnehmer*in während der Dauer der Vereinbarung derart erkrankt ist, dass eine Unterbrechung des Trainings notwendig wird, so kann für die Dauer ab einem Monat im beiderseitigen Einvernehmen eine Ruhezeit (Beitragsunterbrechung) für den jeweiligen Zeitraum gewährt werden. Voraussetzung dafür ist die Vorlage eines ärztlichen Attests, aus dem sich die Dauer der Erkrankung ergibt.

___

4. Kurse/das Angebot

4.1. Angebot

Es werden Kurse zu wöchentlich 45/50, 55/60 bzw. 90 Minuten (siehe Stundenplan) angeboten.

4.2. Versäumter Unterricht

Versäumter Unterricht von Seiten des Teilnehmenden kann nicht nachgeholt werden. Das bedeutet, wenn Teilnehmenden aus nicht krankheitsbedingten Gründen (Urlaub etc.) den Unterricht nicht besuchen können, so wird die Kursgebühr weiter entrichtet, damit der Platz erhalten bleibt. Andernfalls siehe Punkt 2.  

Ausgefallener Unterricht von Seiten des Trainers wird innerhalb der nächsten 6 Monate nachgeholt. Ausgenommen krankheitsbedingter Ausfall des Trainers. Die Kursgebühr bleibt dabei unberührt.

4.3. Gesetzliche Feiertage

An gesetzlichen Feiertagen kann der Unterricht ausfallen. Der Veranstalter ist verpflichtet, die Absage von Unterrichtsstunden im Voraus (24 Stunden) mitzuteilen. Vom Veranstalter aufgrund von Feiertagen abgesagte Kurse müssen nicht nachgeholt werden und der Preis für den versäumten Kurs wird nicht erstattet.

4.4. Schulferien

Der Kursveranstalter behält sich das Recht vor, während der Sommerschulferien (Juli-August) und Winterferien (Dezember) keinen Unterricht abzuhalten. Bei Pausierung der Kurse über zwei Wochen werden die Teilnahmegebühren nicht erhoben.

Im Falle einer urlaubsbedingten Unterrichtsunterbrechung von 2 Wochen und mehr werden die Kosten für diesen Zeitraum nicht berechnet.

4.5. Mindestanzahl an Teilnehmern

Der Unterricht in allen angebotenen Kursen kann erst ab zwei Teilnehmern stattfinden.

___

5. Haftungsausschluss

Die Initiative Oseredok Leipzig haftet nicht für Verletzungen und entstandene Schäden des Teilnehmers während des Gebrauches der Einrichtung bzw. Inanspruchnahme der Dienstleistung. Die Schüler haben eine eigene Unfallversicherung abzuschließen. Festgestellte Mängel während des Aufenthaltes in den Räumlichkeiten und vor oder während der Benutzung der Einrichtungen, die Schäden der Gesundheit nicht ausschließen, sind unverzüglich dem Mitarbeiter der Initiative anzuzeigen. Desgleichen haftet die Oseredok Leipzig e.V. nicht bei Verlust oder Beschädigung von mitgebrachten Kleidungsstücken, Wertgegenständen, Kreditkarten oder Geld.

___

6. Zahlungsweise

Kursgebühren werden per ausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der monatlichen Beiträgen abgebucht.

___

7. Zahlungsverzug

Die Initiative ist berechtigt bei Zahlungsverzug den*die Teilnehmer*in vom Kurs auszuschließen, solange bis der offene Betrag beglichen wurde. Eine Ausschließung vom Kurs befreit den*die Teilnehmer*in jedoch nicht von der weiteren Zahlungspflicht.

___

 8. Preise / Preisermäßigungen

Der Preis ist auf dem Anmeldeformular angezeigt.

Wenn der Einstieg in den Kurs vor dem 15. des laufenden Monats erfolgt („Einstiegstermin“ vor dem 15-en liegt) , unabhängig von dem Datum der  Registrierung, so wird der volle Preis für diesen Monat berechnet, wie im Anmeldeformular angegeben. Wenn der Einstieg in den Kurs nach dem 15. des Monats erfolgt und die Option „Einstiegstermin“ nach dem 15. liegt, werden für den Einstiegsmonat  nur 50 % des Unterrichtspreises berechnet.

Preisanpassungen bleiben vorbehalten.

___

9. Allgemeine Bestimmungen

Sonstige Ergänzungen und Änderungen wie z.B. Änderung des Namens/Inhabers, Adresse oder der Bankverbindung sind uns umgehend mitzuteilen und bedürfen immer der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind rechtsunwirksam. Der*die Teilnehmer*in bzw. der Erziehungsberechtigte bestätigt, eine Kopie dieser Vereinbarung erhalten zu haben und erkennt mit seiner*ihrer Unterschrift die Teilnahmebedingungen an.

10. Fotografien und Viedeoaufnahmen

Mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen erklärt sich die/der Anmeldende*r einverstanden, dass Foto- und Video-Aufnahmen (Gruppenfotos oder -videos), insbesondere von Auftritten und Vorführungen oder vorher angekündigten Foto- oder Presseterminen – zum Zwecke der Außendarstellung und Bewerbung der Aktivitäten der Initiative genutzt werden dürfen. Die Initiative  erklärt sich zum Datenschutz verpflichtet. Es werden daher keine Aufnahmen mit Namen veröffentlicht. Es ist möglich, diesem Einverständnis schriftlich zu widersprechen.

_________________________________________________________________________________________________

Teilnahmebedingungen für den Kino- und Buchclub

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Bedingungen regeln die Teilnahme von natürlichen Personen an den Aktivitäten des Kino- und Buchclubs (im Folgenden „Club“).
1.2. Die Teilnahme am Club erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Bedingungen. Die Anmeldung oder die tatsächliche Teilnahme an den Sitzungen gilt als Anerkennung dieser Bedingungen durch den Teilnehmer.

2. Zweck der Tätigkeit

2.1. Der Buchclub dient der Organisation gemeinsamer Lektüre in ukrainischer Sprache, der Diskussion literarischer Werke sowie dem Austausch von Gedanken zwischen den Teilnehmern

 Der Kinoclub verfolgt folgende Zwecke:

3. Teilnahmevoraussetzungen

3.1. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen (ab 18 Jahren).
3.2. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, neue Teilnehmer ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

4. Treffen des Clubs

4.1. Die Treffen des Kino- und Buchclubs finden einmal im Monat statt.
4.2. Die Dauer eines Treffens beträgt ca. zwei (2) Stunden.
4.3. Ort und Zeit werden vom Veranstalter festgelegt und den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

5. Beiträge

5.1. Für die Teilnahme am Club ist ein monatlicher Beitrag in Höhe von sieben (7) Euro zu entrichten.
5.2. Der Beitrag ist vom Teilnehmer im Voraus, vor Beginn des jeweiligen Kalendermonats, mittels des dem Veranstalter bei der Registrierung erteilten Lastschriftmandats zu zahlen.
5.3. Bereits entrichtete Beiträge werden nicht zurückerstattet, es sei denn, zwingende gesetzliche Vorschriften sehen etwas anderes vor.

6. Beendigung der Teilnahme

6.1. Der Teilnehmer ist berechtigt, seine Teilnahme am Club zu beenden, indem er den Veranstalter schriftlich oder per E-Mail unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens vier (4) Wochen zum Monatsende informiert.
6.2. Der Veranstalter ist berechtigt, die Teilnahme eines Teilnehmers am Club zu beenden, wenn dieser gegen diese Bedingungen verstößt.
6.3. Im Falle der Beendigung der Teilnahme erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.

7. Haftung

7.1. Die Teilnahme am Club erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers.
7.2. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände der Teilnehmer sowie für Schäden an Gesundheit oder Eigentum, sofern diese nicht durch vorsätzliches Handeln des Veranstalters verursacht wurden.

8. Änderungen der Bedingungen

8.1. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern oder zu ergänzen.
8.2. Änderungen treten mit der Mitteilung an die Teilnehmer in Kraft, sofern nicht ausdrücklich ein späterer Zeitpunkt angegeben ist.

9. Fotografien und Viedeoaufnahmen

Mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen erklärt sich die/der Anmeldende*r einverstanden, dass Foto- und Video-Aufnahmen (Gruppenfotos oder -videos), insbesondere von Auftritten und Vorführungen oder vorher angekündigten Foto- oder Presseterminen – zum Zwecke der Außendarstellung und Bewerbung der Aktivitäten der Initiative genutzt werden dürfen. Die Initiative  erklärt sich zum Datenschutz verpflichtet. Es werden daher keine Aufnahmen mit Namen veröffentlicht. Es ist möglich, diesem Einverständnis schriftlich zu widersprechen.