Bücher, die uns beeindruckt haben – 2023
Unser letztes Treffen des Buchclubs im Jahr 2023 widmeten wir der Planung: Jede von uns sollte ein Buch vorstellen, das sie beeindruckt, in Erinnerung geblieben ist oder sie bis heute nicht loslässt.
Es war ein außergewöhnliches Treffen — nicht nur haben wir neue Autoren und großartige Bücher auf Ukrainisch entdeckt, sondern auch neue Seiten aneinander. Manche von uns lieben Happy Ends, während andere sie ablehnen, weil das echte Leben nicht immer so ist. Einige bevorzugen Reportagen, während andere in märchenhafte Geschichten oder die alltäglichen Erlebnisse gewöhnlicher Menschen eintauchen. Unsere Gespräche und Diskussionen über Realismus und Fantastik dauerten so lange, dass wir gar nicht bemerkten, wie draußen die schneebedeckte Nacht hereinbrach.
Möchtet ihr unsere Buchempfehlungen wissen? Schreibt uns in den Kommentaren!
Liste der empfohlenen Bücher:
- Oleksandr Myched – „Ich werde dein Blut mit Kohle mischen. Den ukrainischen Osten verstehen“
- Maksym Vikhrov – „Wilder Osten“
- Serhiy Osoka – „Drei Leinen für Maria“
- Fredrik Backman – „Ein Mann namens Ove“
- Oksana Shavarska – „8000 Meilen Einsamkeit“
- Ruta Sepetys – „Zwischen grauem Nebel“
- Zoryana Zhyvka – „Traum“
- Michel Bussi – „Schwarze Seerosen“
- Anne Lamott – „Bird by Bird“
- Laurent Gounelle – „Der Gott, der immer inkognito reist“
- Mila Ivantsova – „Meine Großmutter schlief mit Sagan“
- Anatoliy Dimarov – „Und es werden Menschen sein“
- Yevheniia Kuznetsova – „Fragt Myiechka“
- Roald Dahl – „Lammkeule“ („Der Mord an Patrick Maloney“)
- Narine Abgaryan – „Manunya“
- Daniel Keyes – „Blumen für Algernon“
- Emma Donoghue – „Raum“
- Max Kidruk – „Schau in meine Träume“